Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Examens, Klausuren oder Prüfungen an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Suchst du Notizen von der/dem Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)? Wir haben viele Zusammenfassungen und Notizen deiner Schule oder Universität.
-
71
- 0
-
3
Studien @ Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Notizen verfügbar für die Studien auf Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Aktuellste Notizen und Zusammenfassungen Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Zusammenfassung 1. Semester
Zusammenfassung 1. Semester
Hier ist meine Zusammenfassung zum Hausfriedensbruch, § 123 StGB. Das Schema + Definitionen + Probleme
Hier findet ihr meine Zusammenfassung zu den Ehrschutzdelikten. Also §§ 185, 186, 187 StGB, jeweils die Schemata, Definitionen und einige Probleme.
Hier findet ihr meine Zusammenfassung zur Unterschlagung. Enthalten ist das Schema, die Definitionen sowie die wichtigsten Probleme.
Hier findet ihr meine Zusammenfassung vom Diebstahl. Also das Schema von § 242 mit allen Definitionen, außerdem die Qualifikationen und die Regelbeispiele. 
Zusätzlich gibt es noch eine Tabelle mit den häufigsten Problemen in Bezug auf Diebstahl, die Meinungen, die man dazu nennen sollte und wo man das Problem in der Falllösung anspricht.
Was hat unsere Aufmerksamkeit mit dem sensorischen Register und unseren Wahrnehmungen zu tun? einiges! 
Das sensorische Register bietet die Grundlagen unseres Gedächtnisses. Diese Zusammenfassung bietet einen Einblick in die Funktionen und Möglichkeiten des sensorischen Registers
Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in den Bereich des Autismus`. Darüber hinaus befasst es sich mit dem Asperger-Sydrom und bietet Informationen zu Verbreitung, Entstehung aber auch wichtigen Möglichkeiten Betroffene zu unterstützen
Diese Zusammenfassung befasst sich mit den wichtigsten Aspekten zum ADHS und dem antisozialem Verhalten. Es bietet Ansätze zur Herkunft und zur Verbreitung. Ebenfalls beinhaltet dieses Dokument Informationen zu Unterstützengen und vielem mehr.
Leistungen zu messen und zu bewerten ist immer wieder Thema, bei sich, bei anderen, für andere bewerten. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick zu dem Thema und befasst sich mit den Grundlagen des Bewerten. Eine andere Zusammenfassung mit dem Messen von Leistungen.