Humboldt-Universität zu Berlin (HU BERLIN)
Examens, Klausuren oder Prüfungen an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU BERLIN). Suchst du Notizen von der/dem Humboldt-Universität zu Berlin (HU BERLIN)? Wir haben viele Zusammenfassungen und Notizen deiner Schule oder Universität.
-
47
-
1
-
3
Studien @ Humboldt-Universität zu Berlin (HU BERLIN)
Notizen verfügbar für die Studien auf Humboldt-Universität zu Berlin (HU BERLIN)
Populäre Bücher Humboldt-Universität zu Berlin (HU BERLIN)
Aktuellste Notizen und Zusammenfassungen Humboldt-Universität zu Berlin (HU BERLIN)
Summary including analysis of vocabulary and techniques of Lera Boroditsky’s TedTalk named ‘‘How Language Shapes the Way We Think."
Dieses Skript umfasst den gesamten examensrelevanten Stoff des Zivilrechts für das erste Staatsexamen. Es enthält alle prüfungsrelevanten Schemata, Definitionen und Meinungsstreits der Gebiete BGB AT, Schuldrecht AT und Schuldrecht BT, Sachenrecht, Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie Zivilprozessrecht.
Dieses Skript umfasst den gesamten examensrelevanten Stoff des ersten Staatsexamens. Es enthält alle prüfungsrelevanten Schemata, Definitionen und Meinungsstreits aus den Gebieten BGB AT, Schuldrecht AT und Schuldrecht BT, Sachenrecht, Familien - und Erbrecht, Handels - und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie Zivilprozessrecht. Der Inhalt ist dabei gewichtet nach Prüfungsrelevanz und in gebotener Kürze dargestellt.
Das Skript umfasst den gesamten examensrelevanten Stoff des Strafrechts. Es enthält alle erforderlichen Schemata, Definitionen und Meinungsstreits des Allgemeinen Teils und des Besonderen Teils bzgl. aller prüfungsrelevanten Tatbestände. 
Zudem stellt es in gebotener Kürze den Inhalt des examensrelevanten Strafprozessrechts dar.
Dieses Skript umfasst den gesamten examensrelevanten Stoff des Öffentlichen Rechts für das erste Staatsexamen. 
Es enthält alle erforderlichen Schemata, Definitionen und Meinungsstreits in den Gebieten Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht (Polizeirecht, Baurecht, Vollstreckung), Europarecht und Völkerrecht. Inhaltliche Tiefe einzelner Rechtsgebiete richtet sich dabei stets nach Prüfungsrelevanz. 
Es basiert im Wesentlichen auf Inhalten des UniR...
Äquivalenztheorie
Die Tatbestandsmäßigkeit - Kausalität
Die Tatbestandmäßigkeit - Der Erfolg
Die Tatbestandmäßigkeit - Handlung
Inhalt 
Tatbestandsmäßigkeiten 
1. Objektive Tatbestand 
a) Der Erfolg 
b) Handlung 
c) Kausalität 
d) objektive Zurechnung 
 
mit Beispielen und Lösungen