IU Internationale Hochschule ( )
Examens, Klausuren oder Prüfungen an der IU Internationale Hochschule ( ). Suchst du Notizen von der/dem IU Internationale Hochschule ( )? Wir haben viele Zusammenfassungen und Notizen deiner Schule oder Universität.
-
51
- 0
-
3
Studien @ IU Internationale Hochschule ( )
Notizen verfügbar für die Studien auf IU Internationale Hochschule ( )
Neueste Inhalte IU Internationale Hochschule ( )
Lernblatt / Zusammenfassung des gesamten Kurses.Ideal zur Klausurvorbereitung. Strukturiert Aufgebaut für ein einfacheres Verstehen der wichtigsten Elemente. 
Studiengang: Bachelor Informatik
Kurszusammenfassung auf 33 Seiten. Alle Klausurrelevanten Inhalte. Einfaches Verstehen durch farbliche und bildliche Darstellung. Ideal zum Lernen und Bearbeiten des Themas Spezifikationen im Studiengang Bachelor Informatik. Perfekt zur Klausurvorbereitung.
Kompaktes Wissen und einfaches Verstehen der wichtigsten Bereiche im Studiengang Bachelor Informatik. Farbliche und Bildliche Ausarbeitung. Perfekt um das Thema QM zu bearbeiten und daher ideal für die Klausurvorbereitung.
Gut Strukturierte Zusammenfassung des Skripts/ Kurses Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen auf 39 Seiten. Ideal für die Klausurvorbereitung im Studiengang Bachelor Informatik. Farbliche Unterstreichungen und Bilder für das Verständnis sind eingefügt.
Lernblatt / Zusammenfassung von Mathematik Grundlagen 1 für den Studiengang Bachelor Informatik. Farbliche Markierungen, einfache Erklärungen & bildliche Hervorhebungen auf 44 Seiten. Skript perfekt auf den Punkt gebracht. Ideal für die Klausurvorbereitung.
Lernblatt/ Zusammenfassung von 24 Seiten mit kompaktem Wissen der Grundlagen in Mathe 2 für das Studium Bachelor Informatik. Das Skript ist damit komplett behandelt und Strukturiert auf das Wichtigste Zusammengefasst. Ideal zur Klausurvorbereitung.
Hier geht es um die fünf verschiedene Aufgabenstellungen aus dem Modul Pädagogik: historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen- DLBSAPAED01-01
Die Fachpräsentation im Modul "Entwicklung und Sozialisation" beschäftigt sich mit dem Lebensbewältigungskonzept nach Lothar Böhnisch und dessen Anwendung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schulsozialarbeit. Erklärt werden die theoretischen Grundlagen, insbesondere die Handlungsfähigkeitsformen, das Drei-Zonen-Modell und die sozialisationstheoretische sowie gesundheitswissenschaftliche Perspektive. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie das Konzept in der Praxis genutzt w...
Die Fachpräsentation im Modul "Entwicklung und Sozialisation" beschäftigt sich mit dem Lebensbewältigungskonzept nach Lothar Böhnisch und dessen Anwendung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schulsozialarbeit. Man erklärt die theoretischen Grundlagen, insbesondere die Handlungsfähigkeitsformen, das Drei-Zonen-Modell und die sozialisationstheoretische sowie gesundheitswissenschaftliche Perspektive. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie das Konzept in der Praxis genutzt wird...
Ziel ist es, das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen, Stärken zu erkennen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Das Modul „Projektbericht“ fokussiert sich auf Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung, insbesondere im Kontext biografischer Reflexion. Es geht darum, Erfahrungen aus der Kindheit und Erziehungsstile zu analysieren, um das eigene Verhalten besser zu verstehen und zukünftiges professionelles Handeln bewusster zu gestalten.