Verbessere deine Suchergebnisse. Wähle deine Bildungseinrichtung und dein Studienfach, damit wir dir die relevantesten Dokumente zeigen und dir bestmöglich helfen können.
Ok, ich habe verstanden.!
Deine Schule oder Universität
Verbessere deine Suchergebnisse. Wähle deine Bildungseinrichtung und dein Studienfach, damit wir dir die relevantesten Dokumente zeigen und dir bestmöglich helfen können.
Es handelt sich um eine Erklärung von allen relevanten Themen im Bereich elektrische Felder für das Physik Abitur auf Leistungskurs Niveau.

 Hier das Inhaltsverzeichnis:

Wiederholung Mittelstufe,

Influenz und Polarisation,

Formelzeichen ele. Felder,

Zusammenhang Ladung und Stromstärke,

Elektrische Felder,

Elektrisches Potential und elektrische Spannung,

Äquipotenziallinien,

Coulomb Gesetz,

Verhalten von Wiederständen in elektrischen Schaltungen,

Kondensator,

Kondensator a...
Elektrische Felder Physik Abitur Lk
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Es handelt sich um eine Erklärung von allen relevanten Themen im Bereich elektrische Felder für das Physik Abitur auf Leistungskurs Niveau.

 Hier das Inhaltsverzeichnis:

Wiederholung Mittelstufe,

Influenz und Polarisation,

Formelzeichen ele. Felder,

Zusammenhang Ladung und Stromstärke,

Elektrische Felder,

Elektrisches Potential und elektrische Spannung,

Äquipotenziallinien,

Coulomb Gesetz,

Verhalten von Wiederständen in elektrischen Schaltungen,

Kondensator,

Kondensator a...
In der Zusammenfassung werden zunächst die Arten der Erzeugung einer Induktionsspannung beschrieben. Es folgt die Definition des magnetischen Flusses und der Induktion. Anschließend wird genauer auf die Arten der Erzeugung von Induktionsspannungen mit Beispielen eingegangen. Zusätzlich ist der Thomsonsche Ringversuch mit der Lenzschen Regel enthalten. Des Weiteren ist das Verhalten einer sich drehenden Spule im Magnetfeld zusammengefasst, die Selbstinduktion und das Phänomen der Wirbelström...
Das Thema Induktion für den Physik-Leistungskurs
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
In der Zusammenfassung werden zunächst die Arten der Erzeugung einer Induktionsspannung beschrieben. Es folgt die Definition des magnetischen Flusses und der Induktion. Anschließend wird genauer auf die Arten der Erzeugung von Induktionsspannungen mit Beispielen eingegangen. Zusätzlich ist der Thomsonsche Ringversuch mit der Lenzschen Regel enthalten. Des Weiteren ist das Verhalten einer sich drehenden Spule im Magnetfeld zusammengefasst, die Selbstinduktion und das Phänomen der Wirbelström...
Zusammenfassung Elektrisches Feld für Physikabitur
Zusammenfassung • 8
Seiten
(0)
3,98 €
Bei dem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung des Themas ,,Elektrisches Feld" für das Leistungskursfach Physik. In der Zusammenfassung sind alle wesentlichen Informationen des Themas für das Abitur zusammengefasst.
Zusammenfassung Elektrisches Feld für Physikabitur
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Bei dem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung des Themas ,,Elektrisches Feld" für das Leistungskursfach Physik. In der Zusammenfassung sind alle wesentlichen Informationen des Themas für das Abitur zusammengefasst.
Jeden Tag suchen Tausende deine Zusammenfassungen. Du musst nur deine Zusammenfassung hochladen und schon kannst du Geld verdienen mit deinen Dokumenten.
Melde dich an, verdiene Geld und helfe gleichzeitig anderen.
Entdecke alles über Verdienstmöglichkeiten auf Stuvia
Im folgenden Dokument werden die folgenden Themen gut-verständlich erklärt und Illustrationen helfen beim verstehen der Themen erleichtert. Außerdem sind ausführliche Herleitungen der wichtigen Formeln dabei. Liste der beinhalteten Themen:

Einordnung in das Thema Quantenobjekte,

Fotoeffekt,

Simulationen,

Energie-Maße Äquivalenz,

Impuls Photonen,

Stoß Photonen (Stoßvorgänge),

Energien bei Stoßvorgängen,

Umkehrung lichtelektrische Effekt,

De Broglie Wellen und de Broglie Gleic...
Eigenschaften Quantenobjekte Q3 Physik Abi
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Im folgenden Dokument werden die folgenden Themen gut-verständlich erklärt und Illustrationen helfen beim verstehen der Themen erleichtert. Außerdem sind ausführliche Herleitungen der wichtigen Formeln dabei. Liste der beinhalteten Themen:

Einordnung in das Thema Quantenobjekte,

Fotoeffekt,

Simulationen,

Energie-Maße Äquivalenz,

Impuls Photonen,

Stoß Photonen (Stoßvorgänge),

Energien bei Stoßvorgängen,

Umkehrung lichtelektrische Effekt,

De Broglie Wellen und de Broglie Gleic...
Im folgenden Dokument werden die folgenden Themen gut-verständlich erklärt und Illustrationen helfen beim verstehen der Themen erleichtert. Außerdem sind ausführliche Herleitungen der wichtigen Formeln dabei. Liste der beinhalteten Themen:

Rutherford sche Atommodell,

Das Bohrsche Atomodell,

 Berechnungen Atommodelle,

Energeizustände,

Lineare Potentialtopf.
Atommodelle Physik Abi
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Im folgenden Dokument werden die folgenden Themen gut-verständlich erklärt und Illustrationen helfen beim verstehen der Themen erleichtert. Außerdem sind ausführliche Herleitungen der wichtigen Formeln dabei. Liste der beinhalteten Themen:

Rutherford sche Atommodell,

Das Bohrsche Atomodell,

 Berechnungen Atommodelle,

Energeizustände,

Lineare Potentialtopf.
Das Dokument fasst das Thema Wellen der Q2 im Physik Abitur zusammen und wurde 2022 geschrieben. Es sind Erklärungen zu jedem Unterthema vorhanden und teilweise auch Aufgaben mit Lösungen vorhanden.

Die folgenden Themen sind beinhaltet:

Herleitung gedämpfte Schwingungen/ Schwebung,

Kenngrößen Wellen,

Erarbeitung der Formel der Welle,

Wellenberge und Täler,

Interferenz und Gangunterschied,

Stehende Wellen,

Schwingungen vs. Wellen,

Huygensches Prinzip,

Brechungsgesetz,

Richters...
Wellen Q2 Physik Abitur
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Das Dokument fasst das Thema Wellen der Q2 im Physik Abitur zusammen und wurde 2022 geschrieben. Es sind Erklärungen zu jedem Unterthema vorhanden und teilweise auch Aufgaben mit Lösungen vorhanden.

Die folgenden Themen sind beinhaltet:

Herleitung gedämpfte Schwingungen/ Schwebung,

Kenngrößen Wellen,

Erarbeitung der Formel der Welle,

Wellenberge und Täler,

Interferenz und Gangunterschied,

Stehende Wellen,

Schwingungen vs. Wellen,

Huygensches Prinzip,

Brechungsgesetz,

Richters...
Die Notizen sind eine Zusammenfassung und Erklärung aller Themen der Q2 bezüglich Schwingungen. Das folgende sind die beinhalteten Themen:

Einstieg Schwingungen und Wellen,

Definition der Grundgrößen,

Harmonischer Oszilator,

Typische Schwingungen,

Herleitung Geschwindigkeitsgesetz,

harmonische Schwingungen z.B. Fanden- und Federpendel,

 U-Rohr,

horizontaler Federschwinger,

DGL,

Federpendel,

Gleichstromkreis/Schwingkreis/Tomson-Gleichung,

Dämpfungen/erzwunge Schwingungen...
Q2 Schwingingen Physik Abi Lk
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Die Notizen sind eine Zusammenfassung und Erklärung aller Themen der Q2 bezüglich Schwingungen. Das folgende sind die beinhalteten Themen:

Einstieg Schwingungen und Wellen,

Definition der Grundgrößen,

Harmonischer Oszilator,

Typische Schwingungen,

Herleitung Geschwindigkeitsgesetz,

harmonische Schwingungen z.B. Fanden- und Federpendel,

 U-Rohr,

horizontaler Federschwinger,

DGL,

Federpendel,

Gleichstromkreis/Schwingkreis/Tomson-Gleichung,

Dämpfungen/erzwunge Schwingungen...
Linearer Potentialtopf Erklärung, Aufgabe & Lösung Physik Abi
Interview • 4
Seiten
(0)
6,99 €
In dem folgenden Dokument wird der Lineare Potentialtopf auf Oberstufenniveau erklärt und die Formeln werden ausführlich hergeleitet. Zusätzlich ist eine Abitur Aufgabe und Lösung in dem Dokument vorhanden.
Linearer Potentialtopf Erklärung, Aufgabe & Lösung Physik Abi
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
In dem folgenden Dokument wird der Lineare Potentialtopf auf Oberstufenniveau erklärt und die Formeln werden ausführlich hergeleitet. Zusätzlich ist eine Abitur Aufgabe und Lösung in dem Dokument vorhanden.