100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Zusammenfassung Einsendeaufgabe. Präsentations-und Moderationstechniken. 10,48 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Zusammenfassung Einsendeaufgabe. Präsentations-und Moderationstechniken.

 0 mal verkauft

Einsendeaufgabe. Ausarbeitung. Musterlösungen.

vorschau 2 aus 7   Seiten

  • 22. mai 2025
  • 7
  • 2023/2024
  • Zusammenfassung
Alle Dokumente für dieses Fach (1)
avatar-seller
co_olgi
Gleckler Olga
FBH2423ER453
Human Resource Psychologie (B.A.) 8 Sem


Gut gemacht! Bestanden!
Einsendeaufgabe

Moderation und Präsentation
Aufgabe 1
Bei einem Workshop besteht die Möglichkeit einen oder zwei Moderatoren
einzusetzen. Wann empfiehlt es sich zwei Moderatoren einzusetzen? Welche Vorteile
bietet diese Form der Moderation?

Die Entscheidung, ob ein oder zwei Moderatoren eingesetzt werden, hängt von der
Größe der Gruppe, der Komplexität des Themas und der Dynamik der Gruppe ab.

Ein Moderator reicht bei einer Gruppenstärke von 8-10 Personen aus (Kleingruppe)
oder wenn das Thema klar strukturiert und leicht moderierbar ist, ohne zu große
Konfliktpotenziale oder technische Schwierigkeiten zu erwarten. Bei einer geringen
Interaktionsanforderung, heißt wenn sich die Teilnehmer bereits gut kennen und gut
zusammenarbeiten können und wenig Lenkung von Moderator benötigen. Zudem gibt
auch der zeitliche Aspekt vor, ob ein oder zwei Moderatoren benötigt werden. Bei einer
kurzen und fokussierten Sitzung werden keine 2 Moderatoren benötigt, vor allem wenn
es ad-hoc aus einer bereits stattfindenden Besprechung initiiert wird.

Zu den oben aufgeführten Punkt wird es klarer, dass ab einer Gruppenstärke von 10
Personen oder mehr ein zweiter Moderator unabkömmlich ist. Es kann herausfordernd
sein alle Teilnehmer und Beiträge in Blick zu behalten und gleichzeitig Inhalte zu
visualisieren oder festzuhalten. Ebenso die Komplexität des Themas gibt vor, ob ein 2
Moderator benötigt wird. So kann sich ein Moderator auf die inhaltliche Diskussion
konzentrieren, während der andere das Zeitmanagement und die Visualisierung
übernimmt. Bei Aufteilung in Kleingruppen (Gruppenarbeiten) können die Moderatoren
diese Gruppen zeitgleich betreuen und unterstützen. Auch bei aufwendigen
Moderationsmethoden wie z.B. Workshops mit mehreren interaktiven Phasen, in den
einer die Diskussion leitet und der andere die methodische Durchführung (z.B. Karten
einsammeln) konzentriert. In Gruppen mit intensiven, emotionalen oder kontroversen
Diskussionen kann ein zweiter Moderator unterstützen, indem er sich um die
Konfliktbewältigung kümmert oder einzelne Teilnehmer gezielt moderiert, während der
andere die Hauptdiskussion steuert.
Die Ausführungen zeigen, dass zwei Moderatoren von Vorteil sind, um Aufgaben
aufzuteilen und flexibler auf unterschiedliche Dynamiken zu reagieren, was die
Effizienz und Effektivität einer Moderation erhöht.
(Fernlehrbrief: Moderation und Präsentation, Kap.1, S.10, ff.)
Seite1 PFH-Private Hochschule Göttingen 09.04.2025

, Gleckler Olga
FBH2423ER453
Human Resource Psychologie (B.A.) 8 Sem



Aufgabe 2
In Ihrem Unternehmen sollen zukünftig Problemanalyse und Problemlösungen von
den Mitarbeitern direkt am Arbeitsplatz in kleinen Workshops, die alle 14 Tage
stattfinden, durchgeführt werden. Sie sollen als Moderator eine mögliche
Vorgehensweise für diese Workshops darstellen.

Welche Inhalte müssen diese Workshops zur Problemanalyse und Problemlösungen
Enthalten? Nennen Sie Inhalte und Methoden der Moderation.

Eine erfolgreiche Moderation erfordert sowohl inhaltliche als auch methodische
Vorbereitung, um den Austausch zu strukturieren und produktiv zu gestalten.

Inhaltlich können je nach Aufgaben- und Zielstellung Abweichungen entstehen, die
Struktur jeder Moderation verläuft jedoch nach den gleichen drei Phasen.
1. Vorbereitung (Zeit, Ort, Teilnehmer, Ziele, Vorgehensweise, Erfahrungen)
2. Durchführung (Einleitung, Arbeitsphase, Abschluss)
3. Nachbereitung (Ergebnissicherung, Analyse der Moderation (Erfolge, Fehler))

1. Mit der Vorbereitungsphase beginnt die Planung eines Workshops und stellt
bereits die wichtigsten Weichen für eine erfolgreiche Durchführung. In dieser
Phase orientiert sich der Moderator bei der Definition und Kommunikation der
klaren Ziele an den Interessen des Auftraggebers. Der Moderator erörtert Gründe,
trägt bestehende Probleme zusammen und bringt in Erfahrung welche
Lösungsansätze bereits verfolgt wurden bzw. wieder aufgegriffen werden
könnten. Ebenso ist die Zusammensetzung der Teilnehmer als ein wichtiger
Aspekt zu beachten, um Konfliktsituationen vorzubeugen. Außerdem ist die
rechtzeitige Wahl und Bereitstellung geeigneter Räume, Verpflegung, der
Ausstattung (Beamer, Flipcharts, Moderationsmaterial, Mikrofon) und
Bestimmung der Bestuhlung in den Räumen (z.B. U-Form für den Hauptworkshop
oder O-Formen für Kleingruppenarbeiten) eine der Aufgaben eines Moderators.
Bereits all diese Punkte fallen auch in das Zeitmanagement, das ebenfalls über
den gesamten Verlauf der Workshop-Reihe als Fahrplan dient.

2. Bei der Durchführung bzw. zu Beginn des Workshops ist eine Vorstellungsrunde
in dem sich der Moderierende, als auch die Teilnehmer vorstellen von großer
Bedeutung. Durch die Vorstellung und dem anschließenden Kennenlernen wird
ein Grundstein für die Produktivität in dieser Phase gelegt. Mit Kennenlernspielen
können z.B. Hemmungen zwischen den Teilnehmenden abgebaut und
Seite2 PFH-Private Hochschule Göttingen 09.04.2025

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer co_olgi. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 10,48 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
10,48 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt