100% Zufriedenheitsgarantie Sofort verfügbar nach Zahlung Sowohl online als auch als PDF Du bist an nichts gebunden
logo-home
Deutsch Abitur 2025 Lernzettel Grundkurs- Zusammenfassung Spracherwerbsmodelle 6,46 €
In den Einkaufswagen

Zusammenfassung

Deutsch Abitur 2025 Lernzettel Grundkurs- Zusammenfassung Spracherwerbsmodelle

 0 mal verkauft
  • Hochschule

Das Dokument ist eine detaillierte Zusammenfassung der Spracherwerbsmodelle für das Deutsch Abitur 2025 im Grundkurs. Es behandelt die wichtigsten Theorien zum Spracherwerb, darunter Nativismus (Noam Chomsky), Behaviorismus (B.F. Skinner), Kognitivismus (Jean Piaget), Interaktionismus (Jerome Brun...

[ Mehr anzeigen ]

vorschau 2 aus 5   Seiten

  • 27. märz 2025
  • 5
  • 2024/2025
  • Zusammenfassung
  • Mittelschule
  • Unbekannt
  • Deutsch
  • 3
Alle Dokumente für dieses Fach (12)
avatar-seller
viktoriaschimpf
Deutsch Abitur 2025 Lernzettel Grundkurs- Zusammenfassung
Spracherwerbsmodelle
Inhaltsfeld Sprache:




Spracherwerbsmodelle

Definition

Spracherwerbsmodelle sind Theorien, die erklären, wie Menschen Sprache erwerben. Sie
beschäftigen sich mit der Frage, ob Sprache angeboren ist oder durch Umwelt und Lernen
entwickelt wird.

Unterscheidung zwischen Erstspracherwerb und Zweitspracherwerb

• Erstspracherwerb: Erwerb der Muttersprache im frühen Kindesalter.

• Zweitspracherwerb: Erwerb einer weiteren Sprache nach dem Erwerb der
Muttersprache.

Theorien des Spracherwerbs

1. Nativismus (Noam Chomsky)

a. Annahme: Sprache ist angeboren, Menschen besitzen eine
Universalgrammatik.

b. Kinder erwerben Sprache durch die Aktivierung eines genetisch verankerten
Sprachmoduls.

c. Unterstützt durch die Fähigkeit, neue grammatische Strukturen ohne
explizite Anleitung zu lernen.

d. Kritisiert, weil Umwelteinflüsse und soziale Interaktion unterschätzt werden.

, 2. Behaviorismus (B.F. Skinner)

a. Sprache wird durch Imitation, Konditionierung und Verstärkung erworben.

b. Eltern und Bezugspersonen belohnen korrektes Sprachverhalten, wodurch es
verstärkt wird.

c. Kritik: Unzureichend zur Erklärung der schnellen und kreativen
Sprachentwicklung von Kindern.

3. Kognitivismus (Jean Piaget)

a. Spracherwerb als Teil der kognitiven Entwicklung.

b. Sprache entwickelt sich parallel zur allgemeinen Denkentwicklung.

c. Erst wenn bestimmte Denkprozesse ausgebildet sind, kann das Kind
komplexe sprachliche Strukturen verstehen und nutzen.

d. Kritik: Unterschätzt die Rolle sozialer Interaktion und Kommunikation.

4. Interaktionismus (Jerome Bruner)

a. Sprache wird durch soziale Interaktion erlernt.

b. Bedeutung von Mutter-Kind-Interaktion und sprachlichen Rückmeldungen.

c. Kritik: Erklärt nicht, warum Kinder trotz unterschiedlicher Umwelteinflüsse
ähnliche grammatische Strukturen erlernen.

5. Konnektionismus

a. Sprache wird durch neuronale Netzwerke und Mustererkennung erworben.

b. Kinder lernen durch statistische Wahrscheinlichkeiten, welche Wörter und
Strukturen häufig zusammen auftreten.

c. Modelliert Spracherwerb als kontinuierlichen Lernprozess, basierend auf
Erfahrungen und Mustern.

d. Kritik: Kann nicht alle sprachlichen Kreativleistungen erklären.

Phasen des Spracherwerbs

1. Vorstufe (0-6 Monate)

a. Schreien, erste Laute (Gurren, Lallen).

b. Reaktion auf Stimmen und Sprachmelodie.

2. Lallphase (6-12 Monate)

a. Babbeln mit wiederholten Silben („da-da“, „ba-ba“).

Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Garantiert gute Qualität durch Reviews

Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.

Schnell und einfach kaufen

Schnell und einfach kaufen

Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.

Konzentration auf den Kern der Sache

Konzentration auf den Kern der Sache

Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?

Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.

Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?

Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.

Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?

Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer viktoriaschimpf. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.

Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?

Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 6,46 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.

Kann man Stuvia trauen?

4.6 Sterne auf Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45.681 Zusammenfassungen wurden in den letzten 30 Tagen verkauft

Gegründet 2010, seit 15 Jahren die erste Adresse für Zusammenfassungen

Starte mit dem Verkauf
6,46 €
  • (0)
In den Einkaufswagen
Hinzugefügt