Paket-deal
Lernzettel Abitur Politik und Wirtschaft Q1-4 komplett
Hier findest du alle Lernzettel zu den Themen der Q1-Q4 für dein Abitur in Politik und Wirtschaft!!!
[ Mehr anzeigen ]Hier findest du alle Lernzettel zu den Themen der Q1-Q4 für dein Abitur in Politik und Wirtschaft!!!
[ Mehr anzeigen ]Q2.5 Kontroversen um gerechte Sozialpolitik und Probleme der Staatsfinanzierung 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Entwicklung sozialpolitischer Forderungen und sozialstaatlicher Leistungen 
– Möglichkeiten und Grenzen steuerfinanzierter Sozialpolitik 
– Analyse der Strukt...
Vorschau 2 aus 15 Seiten
in den EinkaufswagenQ2.5 Kontroversen um gerechte Sozialpolitik und Probleme der Staatsfinanzierung 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Entwicklung sozialpolitischer Forderungen und sozialstaatlicher Leistungen 
– Möglichkeiten und Grenzen steuerfinanzierter Sozialpolitik 
– Analyse der Strukt...
erhöhtes Niveau (Leistungskurs) 
– Wettbewerb in unterschiedlichen Marktformen, wirtschaftliche Konzentrationsprozesse 
– Wettbewerbspolitik der Europäischen Union 
– wettbewerbspolitische Aspekte der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft [...]
Vorschau 2 aus 8 Seiten
in den Einkaufswagenerhöhtes Niveau (Leistungskurs) 
– Wettbewerb in unterschiedlichen Marktformen, wirtschaftliche Konzentrationsprozesse 
– Wettbewerbspolitik der Europäischen Union 
– wettbewerbspolitische Aspekte der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft [...]
Nachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb – Herausforderungen wirtschaftlicher Ordnungspolitik 
 
erhöhtes Niveau (Leistungskurs) 
– Wettbewerb in unterschiedlichen Marktformen, wirtschaftliche Konzentrationsprozesse 
– Wettbewerbspolitik der Europäischen Union 
– wettbewerbspolitische A...
Vorschau 2 aus 6 Seiten
in den EinkaufswagenNachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb – Herausforderungen wirtschaftlicher Ordnungspolitik 
 
erhöhtes Niveau (Leistungskurs) 
– Wettbewerb in unterschiedlichen Marktformen, wirtschaftliche Konzentrationsprozesse 
– Wettbewerbspolitik der Europäischen Union 
– wettbewerbspolitische A...
Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik – Herausforderungen prozessorien- tierter Wirtschaftspolitik
Vorschau 2 aus 6 Seiten
in den EinkaufswagenKonjunkturanalyse und Konjunkturpolitik – Herausforderungen prozessorien- tierter Wirtschaftspolitik
Wettbewerb in unterschiedlichen Marktformen, wirtschaftliche Konzentrationsprozesse
Vorschau 2 aus 11 Seiten
in den EinkaufswagenWettbewerb in unterschiedlichen Marktformen, wirtschaftliche Konzentrationsprozesse
Q2.2 Nachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb – Herausforderungen wirtschaft- licher Ordnungspolitik 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Bedeutung und Bestimmungsfaktoren mittel- und langfristigen Wirtschaftswachstums 
– Grundlagen der neoklassischen Konzeption (Einflussf...
Vorschau 2 aus 6 Seiten
in den EinkaufswagenQ2.2 Nachhaltiges Wachstum und fairer Wettbewerb – Herausforderungen wirtschaft- licher Ordnungspolitik 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Bedeutung und Bestimmungsfaktoren mittel- und langfristigen Wirtschaftswachstums 
– Grundlagen der neoklassischen Konzeption (Einflussf...
Q2.1 Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik – Herausforderungen prozessorien- tierter Wirtschaftspolitik 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Beobachtung, Analyse und Prognose wirtschaftlicher Konjunktur in offenen Volkswirt- schaften durch Wirtschaftsforschungsinstitute 
– ...
Vorschau 2 aus 10 Seiten
in den EinkaufswagenQ2.1 Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik – Herausforderungen prozessorien- tierter Wirtschaftspolitik 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Beobachtung, Analyse und Prognose wirtschaftlicher Konjunktur in offenen Volkswirt- schaften durch Wirtschaftsforschungsinstitute 
– ...
Q2.1 Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik – Herausforderungen prozessorien- tierter Wirtschaftspolitik 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Beobachtung, Analyse und Prognose wirtschaftlicher Konjunktur in offenen Volkswirt- schaften durch Wirtschaftsforschungsinstitute 
– ...
Vorschau 3 aus 20 Seiten
in den EinkaufswagenQ2.1 Konjunkturanalyse und Konjunkturpolitik – Herausforderungen prozessorien- tierter Wirtschaftspolitik 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Beobachtung, Analyse und Prognose wirtschaftlicher Konjunktur in offenen Volkswirt- schaften durch Wirtschaftsforschungsinstitute 
– ...
Globalisierung von Unternehmen und Produktionsprozessen (Veränderungen internatio- naler Arbeitsteilung, Standortfaktoren und Standortwettbewerb)
Vorschau 2 aus 5 Seiten
in den EinkaufswagenGlobalisierung von Unternehmen und Produktionsprozessen (Veränderungen internatio- naler Arbeitsteilung, Standortfaktoren und Standortwettbewerb)
Überblick über Entgrenzung und Verflechtung von Nationalökonomien hinsichtlich Au- ßenhandel, Freihandelszonen und Binnenmärkten, Währungsräumen und Währungssys- temen, Kapitalmärkten, Arbeit und damit verbundene Chancen und Risiken
Vorschau 1 aus 3 Seiten
in den EinkaufswagenÜberblick über Entgrenzung und Verflechtung von Nationalökonomien hinsichtlich Au- ßenhandel, Freihandelszonen und Binnenmärkten, Währungsräumen und Währungssys- temen, Kapitalmärkten, Arbeit und damit verbundene Chancen und Risiken
– Überblick über Entgrenzung und Verflechtung von Nationalökonomien hinsichtlich Au- ßenhandel, Freihandelszonen und Binnenmärkten, Währungsräumen und Währungssys- temen, Kapitalmärkten, Arbeit und damit verbundene Chancen und Risiken 
– Globalisierung von Unternehmen und Produktionspro...
Vorschau 2 aus 7 Seiten
in den Einkaufswagen– Überblick über Entgrenzung und Verflechtung von Nationalökonomien hinsichtlich Au- ßenhandel, Freihandelszonen und Binnenmärkten, Währungsräumen und Währungssys- temen, Kapitalmärkten, Arbeit und damit verbundene Chancen und Risiken 
– Globalisierung von Unternehmen und Produktionspro...
2x verkauft
Staaten zwischen Wohlfahrtsstaat und Wettbewerbsstaat (Rückwirkungen ökonomischer Globalisierungsprozesse auf unterschiedliche Politikfelder wie z. B. Fiskalpolitik, Sozi- alpolitik [...])
Vorschau 2 aus 6 Seiten
in den EinkaufswagenStaaten zwischen Wohlfahrtsstaat und Wettbewerbsstaat (Rückwirkungen ökonomischer Globalisierungsprozesse auf unterschiedliche Politikfelder wie z. B. Fiskalpolitik, Sozi- alpolitik [...])
Q3.3 Integration von Schwellen- und Entwicklungsländern in Weltwirtschaft und Welt- gesellschaft 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Fallstudie zu Entwicklungsproblemen hinsichtlich der Bereiche Wirtschaft, Gesell- schaft, Politik und Ökologie am Beispiel ausgewählter Länder...
Vorschau 3 aus 19 Seiten
in den EinkaufswagenQ3.3 Integration von Schwellen- und Entwicklungsländern in Weltwirtschaft und Welt- gesellschaft 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Fallstudie zu Entwicklungsproblemen hinsichtlich der Bereiche Wirtschaft, Gesell- schaft, Politik und Ökologie am Beispiel ausgewählter Länder...
erhöhtes Niveau (Leistungskurs) 
– ausgewählte Außenwirtschaftstheorien und deren wirtschaftspolitische Implikationen (absolute und komparative Kostenvorteile, Faktor-Proportionen-Theorem [...])
Vorschau 2 aus 6 Seiten
in den Einkaufswagenerhöhtes Niveau (Leistungskurs) 
– ausgewählte Außenwirtschaftstheorien und deren wirtschaftspolitische Implikationen (absolute und komparative Kostenvorteile, Faktor-Proportionen-Theorem [...])
– Überblick über Entgrenzung und Verflechtung von Nationalökonomien hinsichtlich Au- ßenhandel, Freihandelszonen und Binnenmärkten, Währungsräumen und Währungssys- temen, Kapitalmärkten, Arbeit und damit verbundene Chancen und Risiken 
– Globalisierung von Unternehmen und Produktionspro...
Vorschau 2 aus 5 Seiten
in den Einkaufswagen– Überblick über Entgrenzung und Verflechtung von Nationalökonomien hinsichtlich Au- ßenhandel, Freihandelszonen und Binnenmärkten, Währungsräumen und Währungssys- temen, Kapitalmärkten, Arbeit und damit verbundene Chancen und Risiken 
– Globalisierung von Unternehmen und Produktionspro...
Ziele, Strategien und möglicher Beitrag deutscher Außen- und Sicherheitspolitik zur Konfliktbearbeitung und -prävention
Vorschau 2 aus 10 Seiten
in den EinkaufswagenZiele, Strategien und möglicher Beitrag deutscher Außen- und Sicherheitspolitik zur Konfliktbearbeitung und -prävention
1x verkauft
Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed sta...
Vorschau 2 aus 5 Seiten
in den EinkaufswagenAnalyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed sta...
Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed sta...
Vorschau 2 aus 10 Seiten
in den EinkaufswagenAnalyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed sta...
– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
Vorschau 2 aus 5 Seiten
in den Einkaufswagen– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
Vorschau 2 aus 8 Seiten
in den Einkaufswagen– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
1x verkauft
Q3.1 Internationale Konflikte und Konfliktbearbeitung in einer differenzierten Staa- tenwelt 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationa...
Vorschau 2 aus 8 Seiten
in den EinkaufswagenQ3.1 Internationale Konflikte und Konfliktbearbeitung in einer differenzierten Staa- tenwelt 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationa...
Vorschau 3 aus 19 Seiten
in den EinkaufswagenQ1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien) 
– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (in...
Vorschau 3 aus 24 Seiten
in den EinkaufswagenQ1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien) 
– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (in...
Q1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien) 
– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (in...
Vorschau 3 aus 24 Seiten
in den EinkaufswagenQ1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien) 
– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (in...
Q1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungs- konflikte 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Verfassung (insbesondere Art. 1, 20, 79 GG) 
– Parlament, Länderkammer, Bundesregierung und Europäische ...
Vorschau 4 aus 37 Seiten
in den EinkaufswagenQ1.1 Verfassung und Verfassungswirklichkeit: Rechtsstaatlichkeit und Verfassungs- konflikte 
grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs) 
– Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Verfassung (insbesondere Art. 1, 20, 79 GG) 
– Parlament, Länderkammer, Bundesregierung und Europäische ...
Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.
Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.
Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.