Verbessere deine Suchergebnisse. Wähle deine Bildungseinrichtung und dein Studienfach, damit wir dir die relevantesten Dokumente zeigen und dir bestmöglich helfen können.
Ok, ich habe verstanden.!
Deine Schule oder Universität
Verbessere deine Suchergebnisse. Wähle deine Bildungseinrichtung und dein Studienfach, damit wir dir die relevantesten Dokumente zeigen und dir bestmöglich helfen können.
Hier sind die besten Ressourcen passieren Politik und Wirtschaft. Finden Politik und Wirtschaft Studienzusammenfassungen, Notizen, Aufgaben und vieles mehr.
Seite 6 aus
62 Ergebnisse
Sortieren nach
Lernzettel Politik und Wirtschaft Abitur: deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed states / transnational eingebundene Staaten)
Lernzettel zum Abitur Thema Terrorismus: Internationale Konflikte und Konfliktbearbeitung in einer differenzierten Staatenwelt
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed states / transnational eingebundene Staaten)
Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed states / transnational eingebundene Staaten)
Lernzettel Syrien Konflikt Abitur
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed states / transnational eingebundene Staaten)
– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
Lernzettel NATO
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
Lernzettel UNO
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
– Möglichkeiten, Verfahren und Akteure kollektiver Konfliktbearbeitung und Friedenssi- cherung im Rahmen internationaler Institutionen und Bündnisse (insbesondere Vereinte Nationen inkl. UN-Charta, NATO)
Jeden Tag suchen Tausende deine Zusammenfassungen. Du musst nur deine Zusammenfassung hochladen und schon kannst du Geld verdienen mit deinen Dokumenten.
Melde dich an, verdiene Geld und helfe gleichzeitig anderen.
Entdecke alles über Verdienstmöglichkeiten auf Stuvia
Lernzettel Politik und Wirtschaft Abitur: Internationale Konflikte
Q3.1 Internationale Konflikte und Konfliktbearbeitung in einer differenzierten Staa- tenwelt

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed states / transnational eingebundene Staaten)

– Zie...
Lernzettel Politik und Wirtschaft Abitur: Internationale Konflikte
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Q3.1 Internationale Konflikte und Konfliktbearbeitung in einer differenzierten Staa- tenwelt

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– Analyse eines aktuellen, exemplarischen Konfliktes vor dem Hintergrund unterschiedli- cher Konfliktarten (innerstaatliche Bürgerkriege / internationalisierte Bürgerkriege / zwischen-staatliche Konflikte / Terrorismus) und einer differenzierten Staatenwelt (klas- sische Nationalstaaten / failed states / transnational eingebundene Staaten)

– Zie...
Q1.4 Öffentlichkeit im Wandel – Zivilgesellschaft und Medien im politischen Prozess

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– Aufgaben, Funktionen und Probleme klassischer politischer Massenmedien

– Chancen und Risiken neuer politischer Kommunikationsformen im Internet

– Veränderungen im Verhältnis von Massenmedien und politischen Akteuren (Politain-

ment, Personalisierung, Boulevardisierung, Medienethik)

erhöhtes Niveau (Leistungskurs)

– Medien als Wirtschaftsunt...
Lernzettel Politik und Wirtschaft: Öffentlichkeit im Wandel – Zivilgesellschaft und Medien im politischen Prozess
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Q1.4 Öffentlichkeit im Wandel – Zivilgesellschaft und Medien im politischen Prozess

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– Aufgaben, Funktionen und Probleme klassischer politischer Massenmedien

– Chancen und Risiken neuer politischer Kommunikationsformen im Internet

– Veränderungen im Verhältnis von Massenmedien und politischen Akteuren (Politain-

ment, Personalisierung, Boulevardisierung, Medienethik)

erhöhtes Niveau (Leistungskurs)

– Medien als Wirtschaftsunt...
Q1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien)

– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (insbesondere Volksentscheid)

– [...]

– Nationale Wahlen und Wahl des Europaparlaments im Zusammenhang mit entsprechen-

den Parteiensystemen, Bildung der jeweiligen Exekutive

erhöhtes Niveau (Le...
Lernzettel Politik und Wirtschaft: Herausforderungen der Parteiendemokratie
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Q1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien)

– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (insbesondere Volksentscheid)

– [...]

– Nationale Wahlen und Wahl des Europaparlaments im Zusammenhang mit entsprechen-

den Parteiensystemen, Bildung der jeweiligen Exekutive

erhöhtes Niveau (Le...
Q1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien)

– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (insbesondere Volksentscheid)

– [...]

– Nationale Wahlen und Wahl des Europaparlaments im Zusammenhang mit entsprechen-

den Parteiensystemen, Bildung der jeweiligen Exekutive

erhöhtes Niveau (Le...
Lernzettel Politik und Wirtschaft: Herausforderungen der Parteiendemokratie
Letzte Aktualisierung vom Dokument:
vor
Q1.2 Herausforderungen der Parteiendemokratie

grundlegendes Niveau (Grundkurs und Leistungskurs)

– politische Parteien als klassische Möglichkeiten der Partizipation (insbesondere Aufga- ben und Funktionen von Parteien)

– alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen (insbesondere Volksentscheid)

– [...]

– Nationale Wahlen und Wahl des Europaparlaments im Zusammenhang mit entsprechen-

den Parteiensystemen, Bildung der jeweiligen Exekutive

erhöhtes Niveau (Le...